Markenrecht: Löschung der Marke „test“ an BPatG zurückverwiesen!

Der BGH hat über die Rechtsbeständigkeit der Eintragung der Wort-Bild-Marke "test" der Stiftung Warentest nicht endgültig entschieden, sondern die Sache an das BPatG zurückverwiesen.

Mehr +

Arbeitsrecht: Verbreitung eines Streikaufrufs im Intranet

BAG: Ein Arbeitnehmer ist nicht berechtigt, einen dienstlichen E-Mail-Account Verbreitung eines Streikaufrufs zu nutzen.

Mehr +

Arbeitsrecht: Abgrenzung von Arbeits- und Werkvertrag

BAG: Gegenstand des Werkvertrags ist die Herstellung oder Veränderung einer Sache oder ein anderer durch Arbeit oder Dienstleistung. Gegenstand eines Dienstvertrags ist dagegen die Tätigkeit als solche.

Mehr +

Arbeitsrecht: Verpflichtung zur Nutzung einer elektronischen Signaturkarte

BAG: Ein Arbeitgeber kann von seinem Arbeitnehmer die Nutzung einer elektronischen Signaturkarte verlangen, wenn dies für die Erbringung der Arbeitsleistung erforderlich und dem Arbeitnehmer zumutbar ist.

Mehr +

Arbeitsrecht: Verfahren um den dreibeinigen Hund

ArbG Düsseldorf zum ausgesprochenen Verbot, vom Arbeitgeber gegenüber einer Arbeitnehmerin ihren dreibeinigen Hund mit in das Büro zu nehmen.

Mehr +

Wettbewerbsrecht: Winzerschorle nicht nur vom Winzer

OGV Koblenz: Eine Weinschorle darf unter der Bezeichnung "Winzerschorle" vertrieben werden, auch wenn sie nicht in einem Winzerbetrieb hergestellt worden ist.

Mehr +

Arbeitsrecht: Kein Rechtsanspruch auf Abschluss eines (bestimmten) Tarifvertrags

BAG: Verurteilung einer Tarifvertragspartei zum Abschluss eines vorgelegten Entwurf eines Tarifvertrags kann nur erfolgen, wenn eine rechtlich verbindliche Verpflichtung hierzu besteht.

Mehr +

Arbeitsrecht: Befristeter Arbeitsvertrag mit „Optionskommune“

BAG: Kommunen können die Befristung von Arbeitsverträgen mit ihren Arbeitnehmern nicht allein mit der „Experimentierklausel“ rechtfertigen.

Mehr +

Arbeitsrecht: Kein Ausschluss nicht angemeldeter Forderungen durch Insolvenzplan

BAG: „Nachzügler“ sind mit Forderungen, die bei rechtskräftiger Bestätigung eines Insolvenzplans unbekannt waren, grundsätzlich nicht ausgeschlossen.

Mehr +

Markenrecht: Eintragung der Marke „KNUT- DER EISBÄR“ abgelehnt!!

EuGH entscheidet den Rechtsstreit über die Marke KNUT– DER EISBÄR zugunsten des Berliner Zoos.

Mehr +

Arbeitsrecht: Betriebsbedingte Kündigung – freier Arbeitsplatz im Ausland

BGH: Aufgrund der Verlagerung der „Endfertigung“ in die  mehrere hundert Kilometer von ihrem Sitz entfernte  Betriebsstätte hatte die Beklagte keine Möglichkeit mehr, die Klägerin in einem inländischen Betrieb weiterzubeschäftigen.

Mehr +

Arbeitsrecht: Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung – Interessenkollision

BAG: Bei Bewerbung von schwerbehinderten Menschen ist die Schwerbehindertenvertretung selbst dann zu beteiligen, wenn die Vertrauensperson ebenfalls zu den Bewerbern gehört.

Mehr +