Arbeitsrecht: Rechtsfolge einer nicht nur vorübergehenden Arbeitnehmerüberlassung

BAG: Besitzt ein Arbeitgeber die Erlaubnis, als Verleiher Arbeitnehmer im Rahmen seiner Tätigkeit zu überlassen, kommt zwischen einem Leiharbeitnehmer und einem Entleiher kein Arbeitsverhältnis zustande, wenn der Einsatz nicht nur vorübergehend erfolgt.

Mehr +

Arbeitsrecht: Schließung einer Krankenkasse – arbeitsrechtliche Folgen

BAG: Bei Schließung einer Betriebskrankenkasse durch Aufsichtsbehörde müssen den Beschäftigten vergleichbare, zumutbare Stellung angeboten werden.

Mehr +

Arbeitsrecht: Höchstaltersgrenze in einem Leistungsplan einer Unterstützungskasse

BAG. Leistungsplan verstößt nicht gegen das Verbot der Diskriminierung wegen des Alters.

Mehr +

Arbeitsrecht: Unwirksamkeit von Stichtagsregelungen für Sonderzahlungen mit Mischcharakter

BAG: Eine Sonderzahlung mit Mischcharakter kann in AGBs nicht vom Bestand des Arbeitsverhältnisses am 31. Dezember des Jahres abhängig gemacht werden, in dem die Arbeitsleistung erbracht wurde.

Mehr +

Arbeitsrecht: Kein Geschenk für Arbeitnehmer ohne Teilnahme an Betriebsfeier!

ArbG Köln: Arbeitnehmer, der an einer betrieblichen Weihnachtsfeier nicht teilgenommen hat, hat keinen Anspruch auf verschenktes iPad mini.

Mehr +

Arbeitsrecht: Verbreitung eines Streikaufrufs im Intranet

BAG: Ein Arbeitnehmer ist nicht berechtigt, einen dienstlichen E-Mail-Account Verbreitung eines Streikaufrufs zu nutzen.

Mehr +

Arbeitsrecht: Verpflichtung zur Nutzung einer elektronischen Signaturkarte

BAG: Ein Arbeitgeber kann von seinem Arbeitnehmer die Nutzung einer elektronischen Signaturkarte verlangen, wenn dies für die Erbringung der Arbeitsleistung erforderlich und dem Arbeitnehmer zumutbar ist.

Mehr +

Arbeitsrecht: Verfahren um den dreibeinigen Hund

ArbG Düsseldorf zum ausgesprochenen Verbot, vom Arbeitgeber gegenüber einer Arbeitnehmerin ihren dreibeinigen Hund mit in das Büro zu nehmen.

Mehr +

Arbeitsrecht: Befristeter Arbeitsvertrag mit „Optionskommune“

BAG: Kommunen können die Befristung von Arbeitsverträgen mit ihren Arbeitnehmern nicht allein mit der „Experimentierklausel“ rechtfertigen.

Mehr +

Arbeitsrecht: Betriebsbedingte Kündigung – freier Arbeitsplatz im Ausland

BGH: Aufgrund der Verlagerung der „Endfertigung“ in die  mehrere hundert Kilometer von ihrem Sitz entfernte  Betriebsstätte hatte die Beklagte keine Möglichkeit mehr, die Klägerin in einem inländischen Betrieb weiterzubeschäftigen.

Mehr +

Arbeitsrecht: Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung – Interessenkollision

BAG: Bei Bewerbung von schwerbehinderten Menschen ist die Schwerbehindertenvertretung selbst dann zu beteiligen, wenn die Vertrauensperson ebenfalls zu den Bewerbern gehört.

Mehr +

Arbeitsrecht: Überwachungseinrichtungen – Zuständigkeit des Konzernbetriebsrats

LAG Berlin: Der Konzernbetriebsrat ist für Regelungen zur Anwendung von Überwachungseinrichtungen zuständig.

Mehr +