Kündigung wegen Äußerungen in privater WhatsApp-Gruppe unzulässig

Das Arbeitsgericht Mainz orientiert sich an der ständigen Rechtssprechung des BAG und gibt den Kündigungsschutzklagen statt.

Mehr +

Kölner Landgericht gibt Klage gegen VW statt!

Eine Entscheidung wird am 30.November erwartet...

Mehr +

Arbeitszeitenbetrug bei Überschreitung der Pausenzeit ?

Das Arbeitsgericht Siegburg hatte in diesem Fall die Angemessenheit einer fristlosen Kündigung aufgrund eines vermeintlichen Arbeitszeitenbetruges zu entscheiden.

Mehr +

Arbeitsrecht : Enge Vorraussetzungen für eine fristlose Verdachtskündigung

Eine Kassiererin findet Babynahrung und Waschpulver in angefordertem Geldkoffer - fristlose Verdachtskündigung der Sparkasse Herne

Mehr +

Arbeitnehmer muss unbillige Weisung des Arbeitgebers nicht ohne rechtskräftige Entscheidung befolgen.

Der Arbeitnehmer weigerte sich gegen eine angewiesene Versetzung von Dortmund nach Berlin. Der Klage wurde stattgegeben. Die Revision ist noch nicht entschieden.

Mehr +

Intimes Foto unerlaubt im Internet veröffentlicht – 7.000 Euro Schmerzensgeld

Wer Bilder anderer Menschen ohne Absprache veröffentlicht sollte sich das gut überlegen. Das OLG Hamm spricht der Klägerin in dieser Entscheidung ein 4-stelliges Schmerzensgeld zu.

Mehr +

Landesarbeitsgericht Berlin lehnt Bewerber für ein Lehramt aufgrund fehlender charakterlicher Eignung ab.

Die zuvor in Aussicht gestellte Einstellung als Lehrer wurde nach Einholung eines erweiterten Führungszeugnisses des Bewerbers zurückgenommen. Weil der Bewerber ohne gültigen Fahrschein S-Bahn fuhr und einen gefälschten Fahrschein vorzeigte, fehle ihm die erforderliche charakterliche Eignung nach Artikel 33 Abs.2 Grundgesetz um ein öffentliches Amt auszuführen.

Mehr +

Arbeitsrecht: XING-Profil „Freiberufler“ ist kein Kündigungsgrund für Arbeitgeber

Landesarbeitsgericht Köln: Falsche Angabe zum beruflichen Status bei XING ist kein Kündigungsgrund wegen unerlaubter Kokurrenztätigkeit.

Mehr +

Abgasskandal – VW wird auf Rückzahlung verurteilt

Das LG Hildesheim hat die Volkswagen AG im Abgasskandal zur Rückzahlung des Kaufpreises verurteilt. Der Autokäufer macht durch seinen Autokauf und die anschließende Klage einen Gewinn von 8.300 €.

Mehr +

Arbeitsrecht: Erhöhung des Mindestlohns und mehr

Der Bundetag hat im letzten Jahr WICHTIGE ÄNDERUNGEN IM ARBEITSRECHT beschlossen, die dieses Jahr in Kraft treten.

Mehr +

Arbeitsrecht: Arbeitsniederlegung möglich, wenn Betriebsratsitzung zwischen Nachtschichten stattfindet

Bundesarbeitsgericht: Betriebsratsmitglied, das zwischen zwei Nachtschichten außerhalb seiner Arbeitszeit tagsüber an einer Betriebsratssitzung teilnimmt, darf Arbeit niederlegen.

Mehr +

Arbeitnehmer dürfen über Facebook-Auftritt mitbestimmen!

Arbeitsrecht: Das Bundearbeitsgericht hat entschieden, dass der Betriebsrat eines Unternehmens ein Mitbestimmungsrecht bzgl. Postings bei Facebook haben kann.

Mehr +