BAG stärkt Gleichberechtigung: Gleiche Arbeit = gleiches Gehalt!

💰 Gleiche Arbeit, weniger Lohn? Das Bundesarbeitsgericht macht klar: Das geht nicht!

Erhält eine Frau bei gleicher oder gleichwertiger Arbeit weniger Gehalt als ein Mann, spricht vieles für eine Benachteiligung wegen des Geschlechts. Das hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) entschieden – und damit ein starkes Zeichen für Lohngerechtigkeit gesetzt.


⚖️ Der Fall: Gleiche Arbeit, ungleiche Bezahlung

Eine Arbeitnehmerin verlangte vom Arbeitgeber rückwirkend denselben Lohn wie ihre männlichen Kollegen. Diese verdienten deutlich mehr – obwohl sie laut Klägerin die gleiche oder gleichwertige Arbeit verrichteten.

Der Arbeitgeber sah das anders: Er argumentierte, die Männer hätten andere Aufgaben und die Klägerin leiste weniger. Deshalb verdiene sie weniger – sogar unterhalb des Durchschnittslohns der Frauen im Betrieb.


📊 Das Landesarbeitsgericht sah keinen klaren Beweis

Das Landesarbeitsgericht (LAG) Baden-Württemberg lehnte die Klage zunächst weitgehend ab. Es meinte, es gebe keine überwiegende Wahrscheinlichkeit für eine Benachteiligung wegen des Geschlechts. Nur in Teilen bekam die Klägerin recht – und zwar für kleine Lohnunterschiede zwischen weiblicher und männlicher Vergleichsgruppe.


🏛️ Das Bundesarbeitsgericht stellt klar: Frauen müssen keine „Wahrscheinlichkeit“ beweisen

Das BAG hob dieses Urteil teilweise auf. Nach Auffassung der höchsten Arbeitsrichter gilt:

Es reicht, wenn sie einen konkreten männlichen Kollegen benennt, der für gleiche oder gleichwertige Arbeit mehr verdient. Dann wird vermutet, dass eine Diskriminierung vorliegt – es ist Sache des Arbeitgebers, das Gegenteil zu beweisen.


🔍 Wichtiger Punkt: Vergleichsgruppen sind egal

Wie groß die Vergleichsgruppe der Männer ist oder wie hoch der Medianlohn beider Geschlechter ausfällt – das spielt keine Rolle. Entscheidend ist nur: Wird eine Frau bei gleicher Arbeit schlechter bezahlt als ein Mann?


📚 Fazit: Gleiches Gehalt ist Ihr gutes Recht!

Das Urteil stärkt alle Arbeitnehmerinnen, die sich gegen unfaire Bezahlung wehren wollen.
Wenn Sie vermuten, dass Sie bei gleicher Arbeit weniger verdienen als männliche Kollegen, sollten Sie rechtlichen Rat einholen.

Unsere Fachanwälte für Arbeitsrecht prüfen Ihren Fall vertraulich und klären, ob Sie Anspruch auf Nachzahlunghaben. Sprechen Sie uns an!

Vereinbaren Sie einen Beratungstermin mit einem Rechtsanwalt aus unserem erfahrenen Team aus Fachanwälten für Arbeitsrecht.


Beitrag teilen