Liebe Mandantinnen und Mandanten, 
liebe Geschäftsfreunde,

ob kurze Erkältung oder lange Ausfallzeit – Krankheit ist einer der häufigsten Konfliktanlässe im Arbeitsverhältnis. Zwischen Lohnfortzahlung, ärztlichen Attesten, betrieblichen Pflichten und dem Kündigungsschutz lauern zahlreiche rechtliche Stolperfallen – für Arbeitgeber wie für Arbeitnehmer und Betriebsräte.

Um Sie in diesem kritischen Bereich upzudaten, laden wir Sie herzlich zu unserer Veranstaltung Lunch & Law „Krankheit und Arbeitsrecht“ am 5. Juni 2025 um 12:00 Uhr ein. Diese Veranstaltung ist für Sie natürlich digital und kostenfrei.

Es wird aus Sicht aller Beteiligten beleuchtet. Somit eignet es sich hervorragend für Arbeitnehmer, Arbeitgeber und Betriebsräte/Mitarbeitervertretungen.

Unsere Highlights, die Sie unter anderem erwarten werden: 

  1. Krankheit im Urlaub – was gilt rechtlich?
    Was passiert mit Urlaubsansprüchen bei Erkrankung, und welche Nachweise sind erforderlich?
  2. Das ärztliche Attest: Anforderungen, Grenzen, Misstrauen
    Wann reicht ein Attest? Wann darf gezweifelt werden – und was ist arbeitsrechtlich erlaubt
  3. Arbeitsrechtliche Konsequenzen bei häufigen Kurzerkrankungen
    Was tun, wenn Krankmeldungen sich häufen? Welche Maßnahmen sind zulässig?
  4. Krankheitsbedingte Kündigung – wann ist sie zulässig?
    Voraussetzungen, typische Fehler und Verteidigungsstrategien
  5. Was Betriebsräte wissen müssen: Beteiligungsrechte bei Krankheit und BEM
    Rechte, Pflichten und Chancen der Mitbestimmung
  6. Praktische Tricks und Tipps
    Für eine rechtssichere, faire und vorausschauende Handhabung im Alltag

Während der Veranstaltung besteht genügend Zeit für Sie, um unseren Spezialisten im Arbeitsrecht Ihre Fragen zu stellen!

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!

Beitrag teilen