Prüfen Sie mit wem Sie Verträge schließen!
Die Firmen Online-Dachs.de und Vox46.de bieten Dienstleistungen im Bereich SEO und SEA an. Nach den Erfahrungen von unseren Mandanten leisten diese Firmen allerdings häufig nicht, was sie versprechen.
150 % in die Klickkosten
Es wird behauptet, dass das vom Kunden gezahlte Geld zu 150 % für die Klickkosten bei Google zum Einsatz kommt. Nach Aussagen von betroffenen Personen, die bei uns angerufen haben, wird das Geld aber praktisch überhaupt nicht in Google ads investiert. Es gibt die versprochenen ads schlicht nicht.
AGB sind unverständlich
Die AGB dieser Firmen sind nicht zu verstehen. Es fällt auf, dass auf der Webseite der Firmen kein Link zu den AGB zu finden ist. Es soll offensichtlich verhindert werden, dass die AGB gefunden werden.
Firmeninhaber sind Strohleute
Unserer Vermutung nach handelt es sich bei den Personen, die auf den Impressumsseiten genannt werden, um Strohleute, die nichts mit dem eigentlich „Geschäft“ zu tun haben. Die Inhaber der Firmen und die Adressen auf den Impressumsseiten können auch wechseln.
Anonymität
In E-Mails dieser Firmen werden keine Namen genannt. Die Anonymität soll vermutlich gewahrt bleiben. Dies ist wahrscheinlich auch der Grund, warum diese Firmen nie klagen, wenn Kunden ihre Rechnungen nicht bezahlen. Der öffentliche Auftritt soll gemieden werden.
Weitere Geisterfirmen
Zu diesen Geisterfirmen gehören neben Online-Dachs und Vox46 auch adweb24, web-ranker.de, insta-marketing, my-new-media.de, my simply business, internet-4b usw.
Es ist immer wieder verwunderlich, dass Kunden tausende von Euro an diese Geisterfirmen zahlen, ohne zuvor geprüft zu haben, mit wem sie die Verträge eigentlich schließen.
Viele Argumente sprechen für ein wettbewerbswidriges Geschäft
Unser Rat: Sollten Sie eine Einzugsermächtigung erteilt haben, prüfen Sie regelmäßig, ob Geld eingezogen wurde.